Grundschule Bösingfeld
Hauptmenü
VESUV = Verlässlicher Schulvormittag
Seit dem Schuljahr 2007/2008 wird der „Verlässliche Schulvormittag“ (VESUV) durch die Gemeinde Extertal zusammen mit der AWO Soziale Dienste Lippe gGmbH für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4 der Grundschule Bösingfeld angeboten. Das Angebot soll dazu beitragen, die Situation von Kindern berufstätiger Eltern und Alleinerziehender zu erleichtern. Durch eine zeitliche Verknüpfung der Unterrichtszeiten der Schule mit den Betreuungszeiten des Angebotes sollen für die teilnehmenden Kinder regelmäßige und verlässliche Schulzeiten sichergestellt werden. Der „Verlässliche Schulvormittag“ ist ein Angebot, das die Betreuung der Kinder in der Zeit von 6.30 Uhr bis zum Ende der 6. Schulstunde sicherstellt und Angebote vorwiegend im spielerischen und freizeitorientierten Bereich bietet. Anders als bei der OGS-
Mitarbeiter/innen des VESUV
Die Leitung der Offenen Ganztagsgrundschule/des VESUV hat Frau Wattenberg übernommen. Im Bereich des VESUV sind die Mitarbeiterinnen Frau Kruse, Frau Blümel und Frau Gabriel eingesetzt.
Kurzüberblick/Inhalte des VESUV
Die Kinder werden von den Mitarbeiterinnen in den Räumlichkeiten der Offenen Ganztagsschule betreut.
Betreuung von 6.30 bis zum Ende der 6. Schulstunde
Betreuung während der Schulwochen
Personal ohne eine pädagogische Aufgabenstellung
Angebote vorwiegend spielerisch und freizeitorientiert
Angebote
Vor bzw. nach dem Vormittagsunterricht treffen die Kinder in den Räumen der OGS ein. Hier werden vorwiegend spielerische und freizeitorientierte Angebote unterbreitet sowie die Möglichkeit geschaffen, die selbstständige Erledigung der Hausaufgaben durchzuführen. Eine Abholung der Kinder ist bis spätestens um 13:20 Uhr durch die Eltern sicherzustellen.
Wichtige Informationen
Anmeldung
Für die Betreuung der Kinder sind eine vorherige Anmeldung und der Abschluss eines Betreuungsvertrages erforderlich. Die Anmeldung erfolgt über das Schulsekretariat oder die Mitarbeiterinnen des VESUV/der OGS.
Anmeldungen/Ansprechpartner
Ansprechpartnerin des VESUV/der OGS Frau Wattenberg, Tel.: 0 52 62 / 9 94 68 08
Anmeldungen können über die VESUV/OGS-
Das erforderliche Anmeldeformular finden Sie unter der Rubrik Formulare.
Den ausgefüllten Vordruck reichen Sie bitte bei der OGS-