Grundschule Bösingfeld
Hauptmenü
Die Schule ist durch das Schulamt aufgefordert, sich alle Kinder, die eingeschult werden, vor der Einschulung hinsichtlich ihrer basalen Fähigkeiten anzusehen. Dabei handelt es sich um grundlegende Kompetenzen, die für eine erfolgreiche Teilnahme am Unterricht nötig sind.
Zu den basalen Fähigkeiten gehören
Grob-
Visuelle und auditive Wahrnehmung
Sprachentwicklung
Mathematisches Grundverständnis
logisches Denken, Gedächtnisleistungen
Weiterhin wird der Schulerfolg wesentlich durch das
Sozialverhalten
Aufgabenverständnis
Ausdauer und Konzentration
Handlungsfähigkeit in Gruppen
Alltagsfertigkeiten (Umziehen, Umgang mit Essbesteck, Ordnung)
bestimmt.
Einladung zum Schulspiel und Beobachtung durch Lehrkräfte
Um uns ein besseres Bild von den Kindern machen zu können, laden wir sie deshalb bei der Schulanmeldung zu uns zu einem Schulspiel ein. Ziel ist es herauszufinden, ob die Kinder sich bis dahin altersgerecht entwickelt haben oder ob zu dem Zeitpunkt schon abzusehen ist, dass in bestimmten Bereichen das kommende Jahr für zusätzliche Förderung genutzt werden kann.
Die Kinder kommen noch vor Weihnachten mit dem Kindergarten zu uns in die Schule und werden auf spielerische Art in kleinen Gruppen von den Lehrkräften bei verschiedenen altersgemäßen kleinen Aufgaben beobachtet. Die Veranstaltung dauert etwa eine Stunde.
Was passiert mit den Beobachtungen?
In der Regel sind die Beobachtungen unauffällig. Hierzu wurde von uns ein Rückmeldebogen entwickelt, der den Kindern zukünftig mitgegeben wird. Sollte sich herausstellen, dass ein Bereich besonderer Förderung bedarf oder sind weitere Überprüfungen nötig, setzt sich die Schule mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich können auch Sie in der Schule nachfragen, was die Beobachtungen ergeben haben. Gern stehen wir für eine Beratung und weitere Fragen zur Verfügung.
Weitere Informationen zur Schulfähigkeit finden hier.